In Gesprächen mit Kollegen anderer Hochschulen zeigt sich immer wieder, dass die Auslastung der sächsischen Hochschulen sich in den letzten 10 bis 15 Jahren sehr unterschiedlich entwickelt hat. Höchste Zeit, einen Blick auf die offiziellen Zahlen zu werfen.
Zahlenmaterial mit Hochschulbezug gibt es wie Sand am mehr. Wie so oft sind die Quellen etwas verstreut und nicht ohne mehrstündigen Einsatz übersichtlich einsehbar. Da ich nun einige Daten zusammengesucht habe, stelle ich die Plots dazu hier ins Netz. Dann sparen sich meine Mitmenschen die Sucherei.
Alle Zahlen, für die keine andere Quelle angegeben ist, stammen aus der GENESIS-Datenbank des Landes Sachsen. Konkret verwendet wurden:
Daten zur Finanzierung des Personals (Haushalt oder Drittmittel) kommen aus
Daten zur Berufsakademie Sachsen (ab 2025: Duale Hochschule Sachsen) kommen aus
In der GENESIS-Datenbank werden Studierendenzahlen für die gesamte Hochschule erfasst. Personal- und Finanzzahlen werden für die Uni Leipzig und für die TU Dresden jedoch getrennt nach “Uni ohne medizinische Fakultät” und “Uniklinik einschließlich medizinische Fakultät” erfasst. Für Angaben wie “Kosten pro Studierendem” muss also die Anzahl der Medizinstudierenden von der Gesamtstudierendenzahl abgezogen werden. Die Anzahlen der Medizinstudierenden wurden entnommen aus:
Da für 2023 die Jahresberichte noch nicht vorliegen (Stand Oktober 2023), sind die Studierendenzahlen für 2023 an den medizinischen Fakultäten geschätzt entsprechend der Entwicklung der Gesamtstudierendenzahl im Vergleich zu 2022.
Alle Angaben zu Personal und Finanzen beziehen sich bei der Uni Leipzig und der TU Dresden nur auf die Uni ohne Uniklinik und ohne medizinische Fakultät.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.